NACHRICHTEN

STANDORT :
Vier Verarbeitungsmethoden für geschweißte Titanrohre
2024-10-11

1. Druckplattengeschweißtes Titanrohr: Verglichen mit dem Mehrfachnahttyp hat das Titanrohr weniger Schweißnähte.  Allerdings ist das Druckplattenverfahren komplizierter, es sind viele Formen erforderlich und es werden mehr Materialien und Prozesse verbraucht.  Die Schweißnähte beeinträchtigen auch die Korrosionsbeständigkeit und das Erscheinungsbild ist nicht optimal.

2. Mehrfach geschweißtes Titanrohr: Die Verarbeitungstechnologie ist komplex. Normalerweise wird das Rohr in eine mehrteilige Abschrägung geschnitten und das Material unter der Platte geschweißt oder in mehrere Abschnitte zerlegt. Und dann wird es gewalzt und geschweißt. Denn durch das Schweißen wird die Korrosionsbeständigkeit stark verringert, es kommt leicht zu Undichtigkeiten und einem schlechten Aussehen. Die innere Oberfläche wird gefaltet, was den Übertragungswiderstand der Rohrleitung erhöht und die Rückerosionskorrosion verstärkt, was die Lebensdauer verkürzt.

3. Stanzen von geschweißten Titanrohren: Das Titanrohr sieht optisch nicht anders aus als ein Schubsystem. Bei dem Formprozess wird jedoch der Stempel in der Stanzform aufgeblüht. Durch den Formprozess der Rückwand des Titanrohrs wird eine dünne Rückseite erzwungen, was durch die Kompression der Innenwand zu einer Verdickung und ungleichmäßiger Wanddicke oder Faltenbildung führt. Bei der Verwendung von Titanrohren muss die Rückseite Erosion standhalten, und aufgrund der dünnen Rückwand kann sie leicht frühzeitig beschädigt werden, wodurch die Gesamtlebensdauer des Rohrs erheblich verkürzt wird.

4. Gegossenes Titanrohr: Obwohl es sich um ein nahtloses Titanrohr handelt, können die Wandstärke (mindestens 5 mm) und die Rohrwandstärke (2 mm – 4 mm) nicht übereinstimmen, wodurch der Übertragungswiderstand erhöht wird und die Oberflächengüte schlecht ist. Noch wichtiger ist, dass im Inneren viele Löcher und andere Defekte entstehen, die die Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer ernsthaft beeinträchtigen.

Das oben genannte Titanrohr erfüllt bei weitem nicht die aktuellen Anforderungen und das Aufkommen von Push-Titanrohren wird von den Benutzern schnell akzeptiert und begrüßt, da Push-Titanrohre ihre eigenen Eigenschaften haben.

Die Verarbeitung von geschweißten Titanrohren erfolgt als nahtloses Titanrohr wie ein Knüppel. In einer speziellen Push-Extrusionsmaschine wird ein Knüppeldurchmesser verwendet, der kleiner ist als der Durchmesser des fertigen Produkts. Während des Formprozesses dehnt sich der Rohrknüppel aus. Die Spannungsanalyse zeigt, dass die Spannung in verschiedenen Teilen unterschiedlich ist, aber bei bidirektionaler Kompression, d. h. axialer Kompression, radialer Kompression und Umfangsspannung, ist die Spannung immer gedehnt.